Teil der HSBC BWF World Tour Super 300
Preisgeld USD 210 000.–

21.–26. März 2023, St. Jakobshalle Basel

26. März 2023

Viktor Axelsen geht unter

Viktor Axelsen geht unter

Was für eine Stimmung zu St. Jakob: So viele Zuschauerinnen und Zuschauer strömten am Samstagabend in die Halle, dass sogar die oberen Ränge geöffnet werden mussten. Wirklich erstaunlich ist das nicht, denn es gab etwas zu bestaunen: Viktor AXELSEN, das achte Weltwunder aus Dänemark mit aktuellem Wohnsitz in Dubai. Der Olympiasieger und zweifache Weltmeister hatte sich an den Yonex Swiss Open bisher in starker Form gezeigt.

Im Halbfinal war es dann allerdings sein Gegner, der das Publikum zum Staunen brachte: CHOU Tien Chen aus Taiwan, immerhin die Nummer 3 des Turniers. Er variierte sein Spiel in einer Weise, die auch Viktor Axelsen immer wieder überraschte. Vor allem seine Smashes waren unwiderstehlich. Dabei hatte der Däne gewusst, was auf ihn zukommen könnte: Die beiden waren sich zuvor bei verschiedenen Gelegenheiten insgesamt 18 Mal gegenübergestanden – das erste Mal vor elf Jahren an den Swiss Open in Basel! Damals war Axelsen als Sieger vom Platz gegangen. Insgesamt 16 Mal gewann er, bloss zwei Mal Chou Tien Chen.

Auf eine 17. Niederlage hatte dieser offenbar keine Lust. Jedenfalls legte er los wie die Feuerwehr und löste bei Axelsen einen Flächenbrand an Fehlern aus, von dem dieser sich bis zum für ihn bitteren Ende nicht mehr erholen sollte. Chou Tien Chen siegte fast schon sensationell klar mit 21:10 und 21:15. Spielzeit: gerade mal 32 Minuten. Das hatte sich Viktor Axelsen bestimmt anders vorgestellt. Nun liegt es an seiner Landsfrau Mia Blichfeldt, die dänische Flagge am Finaltag würdig zu vertreten.